Mahlzeit,
Sorry aber genau diese Objektive stehen eben nicht zur Debatte. Daher ist für mich das 24-70 die bessere Alternative. Er hat zwar beim spotten weniger Reichweite aber gleichzeitig für Portraits mehr Lichtstärke. Ich sagte Lichtstärke im Bezug auf Licht und nicht auf das Bokeh aber vielleicht reden wir aneinander vorbei. Die kleineren Blenden stehen beim 2.8er ja so oder so zur Verfügung.
juli29 schrieb:
Hallo zusammen,
Die Freistellung zwischen 70mm@f2.8 und 105mm@f4 ist quasi identisch. Wenn man öfter Menschen vor der Linse hat, ist ein 50/1.8(1.4) oder 85/1.8(1.4) oder 135/2 aber eh besser.fully_established schrieb:
wenn ich die Wahl zwischen Brennweite und Lichtstärke hätte, würde ich immer das lichtstarke dem mit der größeren Brennweite vorziehen
Besonders, wenn Du (auch) Menschen fotografierst. Ich habe mittlerweile meine Objektive alle durch lichtstarke ersetzt und bereue es nicht.
Das ist aber auch ein Äpfel mit Birnen-Vergleich. Telezooms kann man nicht mit Normalbrennweite vergleichen.Das 24-70/2.8L in er ersten Version ist je nach Exemplar besser als das 24-105/4L IS. Die zweite Generation vom f2.8 ist definitiv besser. Die zweite Generation vom 24-105/4L ist kaum besser als die erste Version. Das 24-70/f4L IS ist dem f2.8L II ebenbürtig.spitfirebigginhill schrieb:
Dazu möchte ich anmerken, daß beide Objektive zwar ordentliche Abbildungsleistungen liefern, aber doch ein ganzes Stück Abstand halten zu anderen L-Linsen wie beispielsweise dem 70-200/f2,8 II. Das gilt auch für die beiden 16-35er. Guter Durchschnitt, mehr aber auch nicht. Man muss schon genau hinschauen, denn nicht jedes L-Objekiv wir durch den kleinen Buchstaben gleich zum Überflieger.
Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Das 24-70/2.8L hatte ich vor meinem jetzigen 24-105/4L IS, die neuen 24-70/f4 IS und f2.8L II hatte ich zur Ansicht. Daneben habe ich einige Telezooms (70-200/4, 70-200/2.8L IS, 70-200/2.8L IS II, 100-400/4.5-5.6L IS II) oder Supertele (300/2.8L IS) selbst im Einsatz. Von 400er, 500er kenne ich auch Ergebnisse.
Ich habe mein 24-105/4L IS behalten, da der Brenweitenbereich für meine Zwecke definitv der beste ist, nach unten habe ich mit 16-35/4L IS abgerundet. Die Objektivqualität macht da nachher weniger aus, als die Fotos anständig zu bearbeiten.
Für dich persönlich, die sich nicht verändernde Objektivlänge war aber noch nie ein Canon-Kriterium.spitfirebigginhill schrieb:
So verändert das 24-70 beispielsweise seine Baulänge beim zoomen, für mich normalerweise schon DAS Ausschlusskriterium schlechthin.
Sorry aber genau diese Objektive stehen eben nicht zur Debatte. Daher ist für mich das 24-70 die bessere Alternative. Er hat zwar beim spotten weniger Reichweite aber gleichzeitig für Portraits mehr Lichtstärke. Ich sagte Lichtstärke im Bezug auf Licht und nicht auf das Bokeh aber vielleicht reden wir aneinander vorbei. Die kleineren Blenden stehen beim 2.8er ja so oder so zur Verfügung.